" Mehr Beiträge anzeigen

4 Schritte zur Sicherstellung der Zustimmung der Geschäftsleitung zur Preissoftware

10. Dezember 2021 (Aktualisiert am 10.03.2023) | 6 min. lesen

Unter Vicki Roberts

Groß angelegte Unternehmensinitiativen neigen dazu, ohne die Zustimmung der Geschäftsleitung zu scheitern. Wir alle kennen die Frustrationen, die mit der Einführung einer neuen Software in der Buchhaltung, im Vertrieb, im Marketing oder in anderen Organisationen verbunden sind. Ohne die Unterstützung der Hauptakteure in Ihrem Unternehmen, sei es derjenigen, die die Schecks ausstellen, oder derjenigen, die eine breite Unterstützung aufbringen können, werden Sie es schwer haben, die Initiative in Gang zu bringen und sie rechtzeitig und innerhalb des Budgets umzusetzen. Oder (und der Gedanke lässt uns erschaudern) die Software wird implementiert, aber die Leute, für die Sie sie gekauft haben, werden sie nicht nutzen.

Die Realität ist, dass die Akzeptanz moderner Preisgestaltungstechnologie nicht immer so einfach ist, wie es auf dem Papier den Anschein hat. Ist sie jedoch erst einmal eingeführt und mit Hilfe einer starken Führung durchgesetzt, wird die Preisgestaltungssoftware Folgendes bewirken Ihr Unternehmen, seine Ziele zu erreichen.

Wir von Pricefx haben zahlreiche Unternehmen bei der Implementierung von Preisgestaltungssoftware unterstützt und unsere Kunden dabei begleitet, die Zustimmung der Geschäftsleitung zu ihren Preisgestaltungsprojekten zu gewinnen.

In diesem Artikel werden wir ein vierstufiges Verfahren erörtern, mit dem Sie die Akzeptanz von Preissoftware in Ihrem Unternehmen durch die Geschäftsleitung so schnell wie möglich erreichen können.

Schritt 1: Bestimmen Sie, welche Führungskraft(en) Sie in Ihrem Unternehmen ansprechen müssen

Zunächst einmal müssen Sie sicherstellen, dass Sie dass Sie die Einführung von Preisgestaltungssoftware bei der richtigen Führungsebene in Ihrem Unternehmen. Jedes Unternehmen hat eine andere Unternehmensstruktur und -kultur. In Ihrem Unternehmen könnte der richtige Entscheidungsträger für das Projekt der Vizepräsident für Vertrieb oder der Direktor für Preisgestaltung sein. In einem anderen Unternehmen ist es vielleicht der Vizepräsident für den Vertrieb oder sogar ein Unternehmensdirektor, der das letzte Wort bei der Einführung von Preissoftware hat. In einem anderen Unternehmensmodell kann es sinnvoll sein, jedes einflussreiche Mitglied des Führungsteams persönlich anzusprechen.

Je mehr die Entscheidungsträger persönlich zu dem Projekt zur Einführung von Preissoftware beitragen, desto größer ist ihr Engagement und desto geringer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Meinung ändern.

Letzten Endes müssen Sie den stärksten Führungsbereich (Einzelperson oder Gruppe) in der Führungsebene Ihres Unternehmens beeinflussen. Wenn beispielsweise Ihr Preisgestaltungsteam von der Preisoptimierung überzeugt ist, das Vertriebsteam jedoch nicht, kann eine starke Führungspersönlichkeit die Barrieren niederreißen, um die Umsetzung voranzutreiben.

Verwechseln Sie jedoch nicht die Zustimmung des Managements mit der Zustimmung der Geschäftsführung. Es ist zwar schön, wenn auch die Geschäftsleitung mitzieht (ein auf Ausschüssen basierender Entscheidungs- und Führungsstil), aber die Zustimmung zur Preisgestaltungssoftware liegt bei der stärksten individuellen Führungsebene, die in der Regel auf der Ebene der Geschäftsleitung Ihres Unternehmens angesiedelt ist.

Denken Sie daran, dass jemand aus dem Führungsteam auch Ihr Projektsponsor werden könnte (d. h. die Person, die letztendlich den Scheck für die Umsetzung ausstellt). Stellen Sie also sicher, dass Sie die Person identifizieren, die am ehesten an dem Prozess beteiligt sein wird.

Schritt 2: Erklären Sie die Vorteile der Investitionsrentabilität von Preissoftware

Die Entscheidung für die Einführung einer Preisgestaltungssoftware muss von den Führungskräften Ihres Unternehmens mitgetragen werden und finanziell sinnvoll sein. In Bezug auf die Führung in Ihrem Unternehmen, kommt der "Glühbirnen-Moment" der Rationalisierung in der Regel in Form der Kapitalrendite (ROI).

Die Zustimmung der Führungskräfte zu einer Preisgestaltungssoftware hängt davon ab, was sie kosten wird, und natürlich von dem zusätzlichen Nutzen, den sie als ROI sehen werden. Konzentrieren Sie sich außerdem auf andere Vorteile, die durch eine schnelle Implementierung bestehende Preisunterschiede beseitigen könnten. Zum Beispiel, durch den ROI-Zeitrahmen hervorheben, zeigen Sie, dass Sie Ihrem Unternehmen helfen werden, entweder Geld zu sparen oder mehr Geld zu verdienen.y.

Wenn Sie nicht die Unterstützung einer starken Führungspersönlichkeit in Ihrem Unternehmen für die Implementierung einer Preissoftware haben, dann wird Ihr Projekt mit ziemlicher Sicherheit Projekt zur Implementierung von Preissoftware länger dauern, als Sie erwarten. Es wird schwieriger sein, einen Konsens darüber zu erzielen, dass das Projekt eine organisatorische Priorität darstellt, wenn Sie die wichtigsten Entscheidungsträger nicht auf Ihrer Seite haben. Die Zeit bis zur Implementierung und damit auch der ROI könnten sich dadurch möglicherweise in die Länge ziehen.

Pricefx-Wie-lange-dauert-es-bis-zur-Implementierung-einer-neuen-Preissetzungssoftware-CTA-Banner

Schritt 3: Zeigen Sie, wie Preisgestaltungssoftware Probleme für Ihr Unternehmen lösen kann, bevor sie auftreten

Wenn Führungskräfte die Relevanz einer Idee für die organisatorische Leistung oder das Endergebnis des Unternehmens nicht erkennen können, halten sie sie oft nicht für wichtig genug, um ihre Aufmerksamkeit zu verdienen. Es gibt jedoch ein fast universelles Mittel, um die Aufmerksamkeit Ihrer Entscheidungsträger zu erregen, wenn Sie eine fortschrittliche Preisgestaltungstechnologie einführen.

Wir zeigen ihnen, wie intuitive Preisgestaltungslösungen, die in Echtzeit auf die Marktkräfte reagieren können, potenzielle Probleme bei der Preisgestaltung schnell und gewinnbringend lösen können, bevor sie zu Problemen werden.

Beispielsweise können Unternehmen, die von Rohstoffen abhängig sind, in ihren Indizes in kurzen Zeiträumen rasche Preisänderungen erfahren. Präsentieren Sie Ihren Entscheidungsträgern, wie Preisoptimierungssoftware auf stark schwankende Rohstoffpreisänderungen reagieren kann in Echtzeit reagieren kann, anstatt mit einer dreimonatigen Zeitverzögerung. Sie werden mit Sicherheit aufhorchen, wenn sie von den Möglichkeiten zur Einsparung von Geld und zur Steigerung des Gewinns hören, ganz zu schweigen vom proaktiven Änderungsmanagement und der Lösung von Problemen.

Schritt 4: Nutzen Sie die Schnelligkeit und inhärente Reaktivität der Preisgestaltungssoftware

Einer der größten Vorteile der modernen Preisgestaltungstechnologie ist, dass sie schnell implementiert werden kann, und wenn sie einmal implementiert ist, bedeutet diese inhärente Geschwindigkeit der Implementierung eine schnellere Zeit bis zum ROI.

Die Technologie ist leicht konfigurierbar und wird mit beschleunigten Modellen geliefert, die es Ihrem Unternehmen ermöglichen, sie schnell in Betrieb zu nehmen. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen schneller, genauer und transparenter als je zuvor Angebote an Ihre Kunden senden kann. Preisgestaltungssoftware und Configure Price Quote (CPQ)-Softwaretechnologie ermöglichen es Unternehmen, sich schneller zu bewegen, sich auf erforderliche geschäftliche Veränderungen zu konzentrieren und schnell auf Kunden zu reagieren, wenn sich die Dinge entwickeln.

Stellen Sie sich zum Beispiel einen feuchten Juli-Tag mit 95 Grad Fahrenheit in Houston, Texas, oder einen backofenartigen Augusttag mit 108 Grad in Phoenix, Arizona, vor. Jedes Klimaanlagenunternehmen, das in diesen Gegenden etwas auf sich hält, weiß genau, dass das erste Unternehmen, das sein Angebot in die Hände eines neu gegründeten Unternehmens ohne Klimaanlage legt, den Zuschlag erhält. Genau das ist es, was Ihnen moderne Preisgestaltungslösungen ermöglichen.

Die richtigen Fragen beantworten, bevor sie gestellt werden

Nachdem Sie nun die vier Schritte kennengelernt haben, mit denen Sie die Akzeptanz der Preisgestaltungssoftware durch die Geschäftsleitung sicherstellen können, sind Sie zweifellos sehr daran interessiert, eine der Fragen zu beantworten, die eine Geschäftsleitung stellen wird: "Wie viel kostet die Preisgestaltungssoftware?" (siehe Artikel-Link unten).

Indem Sie den Beteiligten zeigen, dass Sie ihnen ein paar Schritte voraus sind, gewinnen Sie ihr Vertrauen. So kommen Sie einer Lösung, die Ihren Anforderungen gerecht wird, einen Schritt näher. Bei Pricefx wissen wir aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass wenn wichtige Entscheidungsträger voll in den Implementierungsprozess eingebunden sind, können Sie die volle Leistungsfähigkeit der Technologie schneller zu Ihrem Geschäftsvorteil zu nutzen.

Pricefx-Wie-viel-kostet-Preissetzungssoftware

Vicki Roberts

Kundenbetreuer Nord- und Südamerika , Preisfx

Vicki Roberts hilft Unternehmen, ihre Gewinne zu maximieren und ihre Gewinnspannen durch Preismanagement- und Optimierungswerkzeuge zu verbessern. Sie verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei der Implementierung modernster Technologien und bei der Unterstützung des mit diesen Lösungen verbundenen Änderungsmanagementprozesses.