Die wichtigsten IT-Rollen, die Sie für ein Preismanagement-Softwareprojekt benötigen
14. Januar 2022 (Aktualisiert am 10.03.2023) | 7 min. lesen
Unter Manish Singh
Sie wissen sehr wohl, dass die Preisgestaltung einer Ihrer wichtigsten Hebel zur Steigerung von Umsatz und Gewinnspanne ist. Deshalb investieren Sie in eine Software zur Preisgestaltung. Sie haben eine gute Vorstellung vom Umfang des Softwareprojekts, von den Prozessen, die Sie verbessern wollen, von den Problemen, die Sie zu lösen versuchen, und von den Zielen, die Sie erreichen wollen. Vielleicht haben Sie sich sogar schon für einen Anbieter von Preismanagement-Software entschieden und bereiten sich auf die Implementierung vor.
Und was nun?
Wie stark wird Ihr Unternehmen in die Implementierungsphase Ihrer neuen Software eingebunden sein? Wo liegen die IT-Verantwortlichkeiten für das Projekt? Welche internen IT-Ressourcen sollten Sie bereithalten? Wie viel Zeit werden sie in Anspruch nehmen?
Wir bei Pricefx haben Dutzende von Kunden dabei unterstützt, ihre Preissoftware-Projekte rechtzeitig und im Rahmen des Budgets zum Laufen zu bringen, und wir wissen ein oder zwei Dinge darüber, was für eine reibungslose, rechtzeitige und erfolgreiche Implementierung notwendig ist.
Sehen wir uns an, warum Sie IT-Ressourcen auf Ihrer Seite berücksichtigen müssen und welche IT-Rollen und Verantwortlichkeiten Sie in Betracht ziehen sollten.
Warum es wichtig ist, eine eigene IT-Verantwortlichkeiten
Wenn Sie eine Standardlösung für die Preisgestaltung gekauft haben und nicht die Absicht haben, sie anzupassen, fragen Sie sich vielleicht, warum Sie eigene IT-Ressourcen benötigen. Nun, die Implementierung einer neuen Software erfordert einige technische Kenntnisse auf Ihrer Seite.
Es stimmt, dass bei einer Cloud-nativen Preisgestaltung die IT größtenteils auf der Seite des Anbieters steht. Er entwickelt das Produkt und gibt Ihnen Zugang zu dessen Funktionen. Aber damit Sie beide loslegen können, braucht der Anbieter Hilfe bei der Überbrückung der Integrationslücken zwischen Ihrer bestehenden Software und der des Anbieters, damit die wichtigen Daten hin und her fließen können.
Vielleicht möchten Sie die Art und Weise ändern, wie Sie Daten von Ihrer Preisfindungslösung erhalten.
Dies erfordert einige Anpassungen in SAP oder Ihrem ERP-System, die IT-Ressourcen auf Ihrer Seite erfordern.
Ein weiterer großer Vorteil bei der Übernahme eines Teils der IT-Verantwortung besteht darin, dass Ihr internes Team mehr über Ihr Unternehmen weiß als jeder Anbieter. Sie verstehen nicht nur Ihre Technologie, sondern haben auch eine gute Vorstellung davon, wo Ihre neue Preisgestaltungslösung ansetzen und mit ihr kommunizieren muss.
Bei Pricefx werden die IT-Teams von Anfang an in unsere Diskussionen einbezogen. Das hilft ihnen, sich mit unserem System vertraut zu machen und sich auf das vorzubereiten, was auf sie zukommt. Es ist von unschätzbarem Wert, wenn man diese Kenntnisse zusammenführen kann. Je besser das Team vorbereitet ist, desto wahrscheinlicher ist ein reibungsloser Projektablauf.
Die 3 Schlüssel IT-Rollen Und ihre Zuständigkeiten
Um zu garantieren, dass Projekt Erfolg von einer IT-OrganisationStandpunkt aus gesehen, werden Sie bestimmte bestimmte Akteure mit an Bord und engagiert von Anfang an einbinden. einschließlich;
1. IT-Projektleiter
Ihr IT-Projektmanager ist für die Gesamtkoordination des Projekts verantwortlich und stellt sicher, dass alle Aktivitäten, Aufgaben und Personen vorbereitet, aufeinander abgestimmt und synchronisiert sind. Er stellt sicher, dass alle Beteiligten ihre Rollen und Verantwortlichkeiten kennen und dass die Aufgaben rechtzeitig und koordiniert ausgeführt werden.
Da die Implementierung eines neuen Systems die Integration mit bestehenden Systemen erfordert, wäre es ideal, wenn es sich um einen erfahrenen IT-Fachmann handelt, der bereits mit Implementierungen auf dieser Ebene vertraut ist.
Sie arbeiten eng mit den Endnutzern zusammen, also mit denjenigen, denen die neue Lösung helfen soll (Preis- und Vertriebsteams), um sicherzustellen, dass die Lösung auf ihre Aufgaben abgestimmt ist und ihre Probleme löst. Dieses Element ist entscheidend für die Akzeptanz und die Nutzung der Vorteile Ihrer Investition.
Ihr IT-Projektmanager muss die zu implementierenden Stories (gewünschte Funktionen) genau kennen und wissen, welche Personen in den Prozess einbezogen werden müssen, um die Umsetzung zu ermöglichen. Er muss auch in der Lage sein, diese Anforderungen an Ihren Lösungsentwickler zu übersetzen.
Diese Person verwaltet die Zeit, das Budget und den Umfang Ihres Projekts und ist somit der Schlüssel zum Erfolg.
2. IT-Leitung
Ihr IT-Projektmanager wird auch eng mit Ihrem IT-Leiter zusammenarbeiten, der vielleicht über ähnliche Kenntnisse und Fähigkeitenverfügt , aber mehr praktische Erfahrung mit der Integration hat. Er wird dafür verantwortlich sein, zu kommunizieren, wie die relevanten Anwendungen zusammenarbeiten werden, um mehrere Arbeitsabläufe auf Kurs zu halten.
Ihr IT-Leiter sollte die Systemlandschaft Ihres Unternehmens in- und auswendig kennen und eine Vorstellung davon haben, wie die Daten von Ihrer neuen Lösung an Ihre verschiedenen Anwendungen (ERP, SAP, Oracle usw.) übermittelt werden.
3. Lösungsingenieur
Ihr Solution Engineer wird Lösungen für alle Lücken finden, die Sie während der Implementierung feststellen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Standardlösung für die Preisgestaltung nicht anzupassen, sind sie für die Lücken in der Integration zwischen Ihren bestehenden Systemen und Ihrer neuen Preissoftware verantwortlich.
Wenn Sie jedoch Sonderfälle benötigen oder die Art und Weise, wie Sie Daten in Ihren Systemen empfangen, anpassen möchten, sind sie derjenige, der den Code schreibt, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Ihr Solution Engineer wird hauptsächlich damit beschäftigt sein, Daten aus Ihren Systemen zu exportieren und in die neue Lösung zu importieren. Von den drei Datentypen, die Sie benötigen, sind Kunden- und Produktdaten einfach (mit einer Standard-API), während Transaktionsdaten oft komplexer sind.
Bei einem einfacheren Projekt mit begrenzten Integrationen kann ein Solution Engineer ausreichen, insbesondere wenn Sie eine Cloud-Lösung verwenden. Aber es hängt wirklich davon ab, wie groß das Projekt ist, wie komplex die Preisdaten sind, wie viele Systeme die Daten erhalten werden, wie groß die Lücke ist und wie Ihr Zeitplan aussieht usw.
Sie müssen auch berücksichtigen, wie viele Programmiersprachen Ihre verschiedenen Lösungen abdecken und wie die Fähigkeiten Ihrer Solution Engineers im Vergleich dazu aussehen. Möglicherweise müssen Sie Mitarbeiter einstellen, die sich auf die verschiedenen Lösungen (z. B. SAP oder Salesforce), Fachgebiete (z. B. Preisgestaltung) oder Programmiersprachen spezialisieren - nicht unbedingt in Vollzeit, aber bei Bedarf ein- und aussteigen.
Wie diese IT-Rollen zusammenarbeiten
Ihr Software-Projekt IT-Team wird in der Regel eine agilen EntwicklungsProzess.
Der Projektleiter unterteilt das Projekt in kleinere Abschnitte, die so genannten "Stories", und arbeitet aus, was und wer für jeden Abschnitt benötigt wird. Anschließend werden "Sprints" festgelegt, kurze, sich wiederholende Entwicklungszyklen.
In jedem Sprint wird ein Produktmanager (kann von jeder Rolle im Unternehmen gespielt werden) bricht die Geschichten weiter in Aufgaben und Stunden herunter, um den IT-Leiter und Lösungsingenieure einen klaren Weg zur Verwirklichung zu geben. Das Team steht in dieser Zeit in engem Kontakt mit dem Anbieter der Preisgestaltungssoftware sowie mit allen anderen relevanten Systemanbietern, die Unterstützung leisten.
Tägliche "Scrum"-Meetings fördern die offene Kommunikation zwischen den Beteiligten, und alle Aufgaben werden in enger Zusammenarbeit überwacht, wobei das "Product Backlog" ständig weiterentwickelt und auf der Grundlage von Feedback und sich ändernden Geschäftsanforderungen neu priorisiert wird.
Am Ende des Sprints wird der Produktmanager die fertiggestellten User Stories ab und entscheidet, ob sie in die Benutzertests und/oder in die Produktion gehen sollen.
Wie viel Zeit werden die IT-Rollen für die Implementierung aufwenden?
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Projektmanager und Ihr Lieferant realistische Zeitvorstellungen haben, wie lange Ihr Projekt dauern wird. Dies hilft Ihnen, die IT-Verantwortlichkeiten zuzuweisen und die tatsächliche Verfügbarkeit zu berücksichtigen, um Verzögerungen oder Engpässe zu vermeiden.
Wie viel Zeit die verschiedenen IT-Mitarbeiter aufwenden müssen, hängt von den zuvor genannten Punkten ab. Um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten, sollte jeder von ihnen bereit sein, zwischen drei und acht Stunden pro Tag für das Projekt aufzuwenden. Weitere Beteiligte an der Peripherie (z. B. Fachexperten und Endnutzer) können je nach Bedarf hinzugezogen werden, wenn ihr Fachwissen benötigt wird.
So wird Ihre Preisgestaltung ein Erfolg
Viele Unternehmen unterschätzen den IT-Bedarf auf ihrer Seite, sobald sie sich für eine Tarifierungslösung entschieden haben. Um Verzögerungen und Reibungsverluste in dieser entscheidenden Phase der digitalen Transformation der Preisgestaltung zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie wissen, was Sie erwartet und dass Sie vorbereitet sind.
Wir bei Pricefx wissen, warum interne IT-Ressourcen für den Prozess von Vorteil sind, welche verschiedenen IT-Rollen und -Verantwortlichkeiten es gibt und wie sie bei der Implementierung Ihres Preissoftwareprojekts eingesetzt werden, damit Sie auf dieser wichtigen Implementierungsreise gut gerüstet sind.
Für diejenigen, die mehr über die breitere Palette von internen Stakeholder, die an der Implementierung einer Preissoftware beteiligt sind Projekt beteiligt sinddann lesen Sie den den unten stehenden Artikel;