" Mehr Beiträge anzeigen

Schlüsselmetriken für eine solide Preisgestaltung im Einzelhandel

27. Juli 2022 (Aktualisiert am 10.03.2023) | 9 Min. lesen

Unter Sara-Marie Gansert

Es ist kein Geheimnis, dass Einzelhandelskunden den Preis über die meisten anderen Faktoren stellen. Eine aktuelle McKinsey-Umfrage ergab, dass bei vielen Grundnahrungsmitteln, die die Verbraucher regelmäßig in ihren Einkaufswagen legen, der Preis weit vor anderen Faktoren wie Qualität und Marke rangiert. Angesichts der anhaltenden Ungewissheit in der Lieferkette, der schwächeren Treibstoffkosten und der steigenden Lieferkosten haben viele Einzelhändler Schwierigkeiten, ihre Preise und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu steuern. Vor diesem Hintergrund werden wir uns eingehend mit den wichtigsten Kennzahlen befassen, die Sie im Auge behalten müssen, damit Ihr Einzelhandelsunternehmen in der aktuellen Situation eine robuste, relevante und rentable Preisgestaltung beibehalten kann.

Pricefx hilft Einzelhändlern bei der Implementierung und optimalen Nutzung ihrer Preisgestaltungssoftware - ein wichtiger Teil unserer Arbeit der letzten zehn Jahre. Ein Teil dieses Prozesses besteht darin, Tipps zu den besten Schlüsselindikatoren zu geben, die in ihrem Geschäft zu verfolgen sind, um den Gewinn zu maximieren und Margenverluste zu verhindern. Trotz des sich derzeit verändernden Wirtschaftsklimas helfen wir innovativen Einzelhändlern dabei, Möglichkeiten zu finden, die Preiswahrnehmung der Verbraucher zu verbessern und gleichzeitig die Gewinnspannen zu schützen, indem sie in die Offensive gehen und fortschrittliche, KI-gestützte Preisgestaltungstools einsetzen, um eine zentrale Preisstrategie zu entwickeln und zu unterstützen.

In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Herausforderungen, mit denen Einzelhändler derzeit konfrontiert sindund die wichtigsten Kriterien für die Preisgestaltung, auf die sie sich konzentrieren sollten, um anhaltende Rentabilität und Wachstum zu gewährleisten und Gewinneinbußen zu vermeiden.

Der Schauplatz: Der Einzelhandel von heute

Wie wir bereits angedeutet haben, gab es in den letzten Jahren einen Tornado an beunruhigenden Ereignissen, die den Status quo in der Einzelhandelsbranche erschüttert haben - von globalen Gesundheitsnotfällen bis hin zu Konflikten und allen möglichen Unsicherheiten dazwischen. Es wurde nicht nur der Status quo zurückgesetzt, sondern es sieht so aus und fühlt sich so an, als ob die Kombination von Covid-19 und der Abwanderung zum Online-Shopping, die "große Resignation" und der damit verbundene Arbeitskräftemangel, die anhaltende Inflation und die durch den Ukraine-Konflikt verursachten Umwälzungen den genetischen Code der Einzelhandelsbranche dauerhaft umgeschrieben haben könnten.

Was Sie, Ihr Preisgestaltungsteam und Ihr Unternehmen immer für selbstverständlich hielten, ist in Frage gestellt worden.

 

Der wichtigste Faktor für den dauerhaften Erfolg der Preisstrategie Ihres Einzelhandelsunternehmens ist die Festlegung einer Preisstrategie und deren klare Kommunikation innerhalb des Unternehmens an alle am Preisbildungsprozess beteiligten Akteure.

 

Vergessen Sie die Vorstellung, dass die Preisgestaltung eine Sache des "Einrichtens und Vergessens" ist. 

 

Um in der extrem wettbewerbsintensiven Einzelhandelsbranche zu überleben, müssen Sie proaktiv und preislich flexibel sein und sich an die aktuelle Wirtschaftslage oder die Kundennachfrage anpassen.

 

Die Festlegung innovativer und datengestützter Preisstrategien für den Einzelhandel zur Steigerung des Gewinns wird eine ständige Erneuerung erfordern, da sich die Ungewissheit immer mehr zu einem Ersatz für den "unumstößlichen Schluss" entwickelt.

Die richtige Preisgestaltung ist schon schwierig genug, aber wenn dann noch die dreifache Bedrohung durch Inflation, Lieferkettenprobleme und Arbeitskräftemangel hinzukommt, ist es schwierig, die richtigen Hebel zur Preisanpassung zu finden. In diesen schwierigen Zeiten legen die Kunden besonderen Wert auf einen guten Preis, selbst wenn sie dafür die Marke wechseln oder bei mehreren Einzelhändlern einkaufen müssen, um den besten Preis für bestimmte Artikel zu finden, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Es reicht nicht aus, die Kosten mit minderwertigen Produkten zu senken. Stattdessen sollten Einzelhändler versuchen, Preisstrategien festzulegen, die ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, den Kunden zuzuhören.

Wie?

Die Auswertung Ihrer Verkaufsdaten und die Verwendung von Preisgestaltungssoftware zur Analyse des Kaufverhaltens der Kunden hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Produkte für sie am wichtigsten sind und wo Sie sich darauf konzentrieren können, den Wert für sie zu steigern und auf diesem Weg zusätzlichen Gewinn für Ihr Unternehmen zu erzielen.

_____________________________________________________________

Erfahren Sie hier mehr über das Management Margenkompression mit einem realen Beispiel aus dem Einzelhandel

_____________________________________________________________

Wichtige Metriken zur Preisgestaltung in der Einzelhandelsbranche

Im Mittelpunkt der Preisstrategie Ihres Unternehmens für das kommende Jahr stehen der Schutz der Gewinnspannen, die Optimierung der Preise, die Preisanpassung bei Bedarf, die Aktualisierung in Echtzeit und der Aufbau einer soliden Grundlage für Ihre Strategie mit der richtigen Technologie.

Zunächst einmal ist eine nadelförmige Konzentration auf Ihre traditionellen Schlüsselkennzahlen für die Preisgestaltung zur Überwachung Ihrer prognostizierten Geschäftsergebnisse und Fortschritte in Ihrer Preisstrategie so wichtig wie eh und je.

Um jedoch in der "schönen neuen Welt der Preisgestaltung" relevant zu bleiben, müssen Sie mehrere nicht-traditionelle Kennzahlen zur Preisgestaltung im Einzelhandel verfolgen, die sich anschicken, eher früher als später zu einer festen Größe in der Einzelhandelsbranche zu werden.

Traditionelle" Preisbildungsmetriken im Einzelhandel

Natürlich gibt es eine Reihe traditioneller, alltäglicher Preisgestaltungsmetriken, die Sie schon immer verfolgt haben und die Sie nicht vergessen sollten. Es geht nicht nur um die neumodischen Kennzahlen, die nur mit einer Preissoftware ermittelt werden können.

Wir werden Sie nicht mit langatmigen Erklärungen von Metriken langweilen, die Sie bereits in- und auswendig kennen, aber es genügt zu sagen, dass der Teufel im Detail" steckt, wenn es um Ihre traditionellen Einzelhandels-Preismetriken geht;

  • Einnahmen insgesamt
  • Bruttogewinn
  • Reingewinn
  • Band
  • Umsatz nach Quadratfuß (nur stationäre Geschäfte)
  • Umsatz pro Mitarbeiter
  • Umrechnungskurs
  • Kundenbindungsrate
  • Durchschnittlicher Transaktionswert
  • Stock Turn
  • Schrumpfung
  • Wachstum von Jahr zu Jahr
  • Durchverkauf
  • Fußverkehr
  • Und viele mehr.........

Aber für diejenigen Einzelhändler, die es leid sind, die derzeitige unvorhersehbare Preisgestaltung zu befeuern, sollten Sie die folgenden nicht-traditionellen Kennzahlen zur Preisgestaltung im Einzelhandel in Betracht ziehen, die möglicherweise den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem unerwartet erfolgreichen Quartalsergebnis ausmachen könnten.

Die Preisbildungsmetriken des Einzelhandels in der 'neuen Welt'

Digitaler-Einkaufswagen-über-den-Tisch-fahren-Hilfe-Mann

Mit dem derzeitigen Tempo des Wandels im Einzelhandel Schritt zu halten, fühlt sich an wie ein völlig neues Kapitel für diese Brancheund die Wirtschaft als Ganzes. Die neue Normalität für Einzelhandelsunternehmen besteht darin, ihre strategischen Preisgestaltungspläne ständig zu überprüfen und spontan anzupassen.

Betrachten Sie daher einige der folgenden "weniger traditionellen" Preismetriken, die vielleicht schon bald zum festen Bestandteil Ihres Preislexikons im Einzelhandel werden;

Online-Verkäufe im Vergleich zu stationären Geschäften

Wie bereits erwähnt, kommt diese Kennzahl angesichts des Online-Verkaufsbooms, der durch CoVid-19 ausgelöst wurde (und der keine Anzeichen für eine baldige Abschwächung aufweist), Omnichannel-Einzelhändlern zugute - d. h. Einzelhändlern, die online und offline verkaufen.

Um dies zu messen, vergleichen Sie das Verkehrsaufkommen, den Umsatz und/oder die Einnahmen, die Sie an den Standorten, an denen Sie stationär vertreten sind, erzielen, mit Ihren Online-Verkäufen in demselben Gebiet.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben gerade ein neues Geschäft in Phoenix AZ eröffnet, um Ihre zahlreichen Online-Verkäufe am selben Ort zu ergänzen. Sie können die Auswirkungen Ihrer stationären Geschäfte auf den elektronischen Handel messen, indem Sie den Internetverkehr und die Verkäufe von Nutzern in den Postleitzahlen von Phoenix und Umgebung betrachten.

Verbraucher nutzen heute zunehmend mehrere Kanäle, um einzukaufen. Sie müssen also in den Griff bekommen, wie Ihre physische Präsenz Ihren E-Commerce-Umsatz beeinflusst. Werden Sie für Ihre Waren auf allen Kanälen den gleichen Preis verlangen oder nicht? In der modernen Welt, in der die Menschen auf unterschiedliche Weise und an unterschiedlichen Orten mit Ihrer Einzelhandelsmarke interagieren, ist die Zuordnung Ihrer Verkäufe zu einem einzigen Kanal nicht mehr genau genug, und Ihre Preisgestaltung muss dies widerspiegeln.

Prozentsatz der pünktlichen Lieferung

In engem Zusammenhang mit der Zunahme des Online-Einkaufs ist auch die Verfolgung des Prozentsatzes der pünktlichen Lieferung eine wichtige Kennzahl. Wie viel Prozent Ihrer Produkte kommen pünktlich bei Ihren Kunden an? Wenn Ihre Waren zu spät geliefert werden, wie spät kommen sie an und wirkt sich das auf Ihre Kundenbindungsrate aus?

Als die Pandemie Anfang 2020 den aktuellen Anstieg des Online-Handels ankurbelte, wurde die Kundenzufriedenheit mit der pünktlichen Lieferung plötzlich zu einer sehr viel wichtigeren und wichtigeren Kennzahl, die es zu beachten gilt. Die Aufrechterhaltung eines hervorragenden Prozentsatzes an pünktlichen Lieferungen wird dazu führen, dass viel mehr zufriedene Kunden zu Ihrem Online-Shop zurückkehren und Ihr Unternehmen als Online-Händler ihrer Wahl für zukünftige Einkäufe nutzen.

Vertriebskosten

Sie brauchen uns nicht zu sagen, dass die steigenden Treibstoffkosten und die Löhne, die Sie den Fahrern zahlen müssen, um Ihre Online-Produkte an Ihre Kunden zu liefern, außer Kontrolle geraten sind. Verfolgen Sie die unvorhersehbaren und spiralförmig ansteigenden Vertriebskosten genau - sie alle sind mit zusätzlichen Kosten für Ihr Unternehmen verbunden.

Seien Sie auf der Hut vor diesen Kosten und geben Sie die gestiegenen Kosten weiter, um die Ziele Ihres Einzelhandelsunternehmens zu erreichen. Wenn die Preise steigen müssen, dann müssen sie es, aber die Begründung dafür ist entscheidend, um das Vertrauen Ihrer Kunden zu erhalten. Ihre Kunden sollten dafür Verständnis haben. Schließlich wissen sie sehr wohl, dass die Kosten für das Tanken ihres Autos gestiegen sind!

Die Vertriebskosten werden in den Preissystemen oft übersehen. Wenn Sie diese transparent und leicht zugänglich machen, können Sie die Preisgestaltung Ihres Unternehmens flexibel gestalten.

Umsatz pro einzigartigem Kunden

Die Messung, wie Sie für Ihre Kunden einen lebenslangen Wert schaffen, indem Sie profitable Win-Win-Beziehungen aufrechterhalten, ist das Herzstück Ihrer Leistung als Einzelhändler.

Die spezielle Metrik befasst sich mit der Frage, wie hoch der Anteil der Brieftasche ist, den Einzelhändler in ihrem Kundenstamm gewinnen können, indem sie die Verkaufstransaktionen granular pro Person aufschlüsselt und Fälle von Mehrfachkäufen pro Jahr analysiert oder auch weniger häufige Großeinkäufe betrachtet.

Daten und Automatisierung - das Erfolgsgeheimnis Ihres Einzelhandelsunternehmens bei der Preisgestaltung

Um die Preisgestaltung in Ihrem Einzelhandelsgeschäft erfolgreich zu gestalten, umfassen die überzeugendsten Projekte eine Vision und eine Strategie zur Verbesserung Ihres Wertangebots, die Hand in Hand mit Datenanalyse und Automatisierung gehen, um die unterstützenden Prozesse Ihres Unternehmens zu untermauern.

Datenanalysen auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz (KI) haben bereits begonnen, den Akteuren des Einzelhandels bei der Vorhersage ihrer Preisgestaltung und ihrer Verkaufszahlen zu helfen. Darüber hinaus behält ein automatisiertes System Ihre Einzelhandelskonkurrenten genau im Auge und formuliert Daten auf der Grundlage ihrer Preispunkte. Ein solches Tool erspart Ihrem Unternehmen die Zeit, sich manuell bei den Unternehmen Ihrer Branche zu erkundigen, und erstellt unschätzbare Analyseberichte, die Ihnen bei Ihren eigenen Preisentscheidungen helfen.

Die Einzelheiten dieser Analysen können auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden, aber andererseits liefert Ihnen das Wissen um die fließende Preisstruktur Ihrer Konkurrenten die Daten, die Sie benötigen, um mehr und mehr Kunden zu gewinnen. Die Zahl der Unternehmen, die sich für diesen auf wissenschaftlichen Fakten basierenden Ansatz bei der Preisgestaltung entscheiden, ist ein weiterer sich entwickelnder Trend.

Technologien wie die KI-gestützte und automatisierte Preisgestaltungssoftware von Pricefx können Verkaufsteams im Einzelhandel in die Lage versetzen, ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Preisanpassungen so zu steuern, dass sie ihre Geschäftsziele erreichen.

Die Umwandlung von statischen in proaktive Verhaltensweisen ist für diese Art von neuen und aufregenden Preisgestaltungen entscheidend. Die Nutzung von Datenanalysen zur Erschließung der oben genannten Schlüsselkennzahlen für die Preisgestaltung im Einzelhandel ermöglicht die Verfolgung der schnellen Veränderungen in der Branche in Echtzeit.

Erfahren Sie in dem unten stehenden Artikel mehr über die wichtigsten Kennzahlen und KPIs zur Preisgestaltung in Ihrem Unternehmen:

CTA-Learn-More-About-Key-Pricing-KPIs

 

Sara-Marie Gansert

Lösungsstratege , Preisfx

Als Pricing-Expertin hat Sara-Marie Gansert Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei unterstützt, ihre Margen zu verbessern, indem sie die richtigen Preisstrategien fand und umsetzte. Jetzt arbeitet sie als Solution Strategist für Pricefx und führt Unternehmen in Pricing-Software ein, die auf ihre individuellen Herausforderungen im Pricing zugeschnitten ist. An den Wochenenden findet man sie beim Wandern im Schwarzwald, beim Erkunden der europäischen Städte oder bei einem guten Buch.