Wichtige Rollen und Verantwortlichkeiten, die Sie in einem Softwareprojekt benötigen
19. Oktober 2021 (Aktualisiert am 10.03.2023) | 8 min. lesen
Unter Chris Keenan
Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Sie monatelang eine Lösung für die Preisgestaltung entwickeln, nur um dann festzustellen, dass die Personen, die Sie als Benutzer brauchen, sich gegen Veränderungen sträuben und nicht bereit sind, sie zu nutzen. Etwas, das Ihr Management-Team sicherlich nicht gerne sieht.
Wir bei Pricefx haben die letzten zehn Jahre damit verbracht, Projektleiter über die wichtigsten internen Ressourcen zu beraten, die sie für den erfolgreichen Abschluss eines Preiseinführungsprojekts benötigen. Die unten aufgeführten Rollen und Personengruppen sind für jedes Implementierungsprojekt unerlässlich. Die Anwesenheit mehrerer Personen aus den relevanten Abteilungen fördert den Konsens - ein Schlüssel zur Akzeptanz nach Abschluss des Projekts. Nach der Lektüre dieses Artikels wissen Sie, welche Personen Sie benötigen, welche Rollen sie spielen und welche Aufgaben sie in Ihrem Preissoftwareprojekt haben. Auf diese Weise können Sie auf diese Personen zugehen und die Vorbereitungen für den Erfolg Ihres Projekts treffen.
Wer sind die Stakeholder in einem Softwareprojekt?
Lenkungsausschuss: Der Lenkungsausschuss ist in der Regel eine Ebene über den einzelnen Projektteams angesiedelt. Seine Aufgabe ist es, bei der Lösung von Problemen auf der Ebene des Einzelprojekts zu helfen, indem er Hindernisse aus dem Weg räumt und die endgültige Genehmigung für alles erteilt, was die Organisation über das Projektkernteam hinaus betreffen könnte.
Dem Lenkungsausschuss gehört je nach Größe des Unternehmens fast immer ein Vizepräsident oder eine Person der C-Ebene an. Wenn Sie mit einem Software-Anbieter zusammenarbeiten, sollten Sie einen Solution Manager oder Director engagieren, der das Projekt auf seiner Seite überwacht. Bei Pricefx zum Beispiel stellen wir mindestens eine dieser Rollen zur Verfügung.
Sie möchten, dass die Mitglieder Ihres Lenkungsausschusses in der Lage sind, ihre Erkenntnisse einzubringen und auch die Befugnis haben, schnelle Entscheidungen zu treffen.
Exekutiver Sponsor: Im Lenkungsausschuss wird es einen Executive Sponsor geben. Diese Person wird benötigt, weil jedes Projekt zur digitalen Transformation eine Führungspersönlichkeit benötigt, dieHindernisseHindernisse aus dem Weg räumen kann, Ressourcen bereitstellt und sich für den Erfolg des Projekts einsetzt. In der Regel handelt es sich dabei um eine Person auf der VP- oder C-Ebene eines Unternehmens.
Sie haben Budgetbefugnis, die Fähigkeit, die Organisation zu steuern, Ressourcen zu verteilen und Blockaden oder Hindernisse für das Projekt zu beseitigen. Zusammen mit anderen Mitgliedern des Lenkungsausschusses sind sie diejenigen, die schwierige Entscheidungen treffen, die das Projektteam einer höheren Ebene zur Lösung vorlegen möchte.
Diese Person ist praktisch das Mitglied des Lenkungsausschusses, das auch die allgemeine Anleitung und Führung des Projektteams übernimmt.
Der Executive Sponsor muss den Wert der Preisgestaltung verstehen und das Gewicht und die Unterstützung der Organisation hinter das Projekt stellen. Je nach Unternehmen kann diese Person in der Finanzabteilung, im Vertrieb, in der Preisgestaltung oder sogar beim CEO zu finden sein.
Kernteam für die Software-Implementierung: Als Nächstes kommt das eigentliche Implementierungsteam. Das sind die Mitarbeiter, die eng mit dem Team Ihres Anbieters zusammenarbeiten werden, um die Endlösung zu liefern. Wenn diese Rollen nicht besetzt sind, können Sie die Software gar nicht implementieren.
IT-Projektleiter: Sobald Sie einen Executive Sponsor an Bord haben, benötigen Sie einen starken Projektmanager (PM) - jemanden, der die verschiedenen Bereiche Ihrer Organisation steuern kann, um die Dinge rechtzeitig zu erledigen und sicherzustellen, dass die Projektaktivitäten, Aufgaben und Mitarbeiter koordiniert werden.
Idealerweise ist diese Person ein erfahrener IT-Experte, der mit der Umsetzung von Projekten auf ERP-Ebene vertraut ist. Der Grund dafür ist, dass die Implementierung der Preisgestaltung die Integration mit anderen Systemen und ein gewisses Maß an Änderungsmanagement erfordert. Ein Projektmanagement-Fachmann wird in der Lage sein, sich in der Organisation Ihres Unternehmens zurechtzufinden, um sicherzustellen, dass Ihr Team vorbereitet ist.
Der PM sorgt auch dafür, dass jeder seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten kennt und kann bei der Verwaltung der wichtigsten Elemente des Projekts helfen: Zeit, Budget und Umfang. Unabhängig davon, welche Implementierungsmethode Sie verwenden, brauchen Sie jemanden, der sich auf den reibungslosen und termingerechten Ablauf des Projekts konzentriert. Die Wahl der richtigen Person in Ihrem Unternehmen für diese Aufgabe ist von entscheidender Bedeutung, da sie einer der Schlüssel zum Erfolg sein wird.
Projektverantwortlicher/Leiter: Eine weitere Schlüsselrolle kommt dem Produktverantwortlichen zu. Diese Person ist häufig der Leiter der Preisgestaltung. Zusammen mit seinen Fachexperten (SMEs) definiert und beschreibt er die Anforderungen. Sie setzen auch die Prioritäten für die Arbeit, die in den einzelnen Entwicklungsphasen zu erledigen ist.
Sie bestimmen, welche Prioritäten zu setzen sind, was vom Team geprüft und geschätzt werden kann und was zuerst implementiert wird. Am Ende der geplanten Funktionsentwicklungssprints treffen sie die Entscheidung, ob das Produktinkrement für die Benutzerakzeptanztests (UAT) und anschließend für die Produktion freigegeben werden kann.
Für diese Rolle benötigen Sie eine Person, die weiß, welche Funktionen für das Unternehmen am wertvollsten sind und wie man zwischen konkurrierenden Prioritäten abwägt.
IT-Leiter: Sie brauchen auch einen starken IT-Leiter, der die Systemlandschaft des Unternehmens, das ERP-System, die Daten und deren Speicherort kennt, und eine Vorstellung davon hat, wie die Daten an Anwendungen wie Ihr Quellsystem oder ERP-System wie SAP, Oracle, JD Edwards oder ein anderes System weitergeleitet werden sollen.
Auch wenn er über ähnliche Kenntnisse und Fähigkeiten wie der Projektleiter verfügt, ist der IT-Leiter die Person, die sich am meisten mit der Integration befassen wird. Der Projektleiter muss eng mit dieser Person zusammenarbeiten, um zu verstehen, wie die verschiedenen Anwendungen zusammenarbeiten werden, damit die verschiedenen Arbeitsabläufe auf Kurs bleiben.
Fachliche Experten: Die Fachexperten eines jeden Implementierungsprojekts sollten auf der Grundlage der spezifischen Funktion oder Lösung ausgewählt werden, die implementiert werden soll. Wenn Sie z. B. mit der Preisgestaltung beginnen, möchten Sie wahrscheinlich, dass jemand aus dem Preisgestaltungsteam Feedback und relevante Erkenntnisse darüber liefert, wie Sie die Preisgestaltung heute durchführen - damit die Prozesse vom Anbieter korrekt implementiert werden können.
Wenn Sie hingegen eine Lösung für die Angebotserstellung entwickeln, werden Sie wahrscheinlich Mitglieder Ihres Vertriebsteams hinzuziehen müssen, um zu beschreiben, wie sie Ihren Kunden heute Angebote machen. Wenn es um Rabatte geht, brauchen Sie jemanden aus dem Preisgestaltungsteam, der sich mit der Preisgestaltung befasst, aus dem Vertrieb mit den angebotenen Rabatten und aus dem Finanz- und Rechnungswesen, um zu verstehen, wie die Rabatte anfallen und ausgezahlt werden.
Wie Sie sehen, hängen die Mitarbeiter, die Ihre Fachexperten bilden, von der Lösung ab, die Sie implementieren werden. Ohne sie laufen Sie Gefahr, eine unbrauchbare Lösung zu entwickeln.
Wie viel Zeit sollte jeder Stakeholder für ein Softwareprojekt aufwenden?
Die KMU, die Sie Ihrem Projekt hinzufügen, hängen von den Lösungen ab, die Sie implementieren werden. Das bedeutet, dass Sie sie möglicherweise nicht während des gesamten Projekts benötigen - eine gute Nachricht für sie und für das Projekt, da es schneller vorankommt, wenn Sie das Team nur dann erweitern, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Wie auch immer, wenn sie an der Reihe sind, das Projekt zu unterstützen, sollte jede Person bereit sein, zwischen 10 und 25 Stunden pro Woche zur Verfügung zu stellen.
Das mag Ihnen viel erscheinen, aber Sie müssen bedenken, dass die Preisgestaltung eine der der wichtigste Hebel zur Steigerung von Umsatz und Gewinnspanne ist. Der Projektleiter und der von Ihnen gewählte Anbieter müssen den Zeitaufwand realistisch einschätzen, damit eine ausreichende Beteiligung an der Anforderungserfassung und schließlich an den Tests gewährleistet ist.
Außerdem können wir durch das Zeitgespräch im Vorfeld die Verantwortlichkeiten transparent machen, so dass wir die Arbeit so gut wie möglich unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen planen und Backups einbauen können, damit nicht eine Person als Engpass fungiert.
Mit ein wenig Hilfe vom Partner zurechtkommen
Wenn Sie die oben genannten Personen und die Rollen, die sie bei der Umsetzung spielen werden, leicht auflisten können, sind Sie in der Lage, sie zur Vorbereitung des Projekts anzusprechen.
Je nachdem, wie Ihr Unternehmen aufgebaut ist oder wo Sie sich auf dem Weg zur Preisgestaltung befinden, verfügen Sie jedoch möglicherweise nicht über die nötigen Ressourcen im Kernteam oder benötigen Unterstützung bei der Weiterentwicklung Ihrer Preisstrategie. An dieser Stelle kann ein Ökosystem von Partnern helfen.
Bei Pricefx haben wir zum Beispiel Partner, die uns bei der Preisstrategie, der Datenanalyse und -transformation, der Integration und dem Änderungsmanagement helfen können. Unsere erfahrenen Partner und Spezialisten für digitale Transformation können Ihnen helfen, Preisstrategien zu entwickeln oder neu zu konzipieren, die Ihre langfristigen Ziele unterstützen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zusätzliche Unterstützung durch einen kompetenten Partner für Ihr Projekt benötigen, dann gehen Sie hier zu Partner zu finden(der für Sie geeignet ist.